Ihr seht auf dem unteren Foto, dass ich meinen linken Fuß angehoben habe. Diese höhere Position erleichtert das
Greifen von Tönen und Akkorden ungemein. Man kann, um den Fuß zu erhöhen auch eine Fußbank benutzen.
Dies waren jetzt die wichtigsten Grundlagen, um Gitarre spielen zu können.
Damit ihr auch die später folgenden Erklärungen verstehen könnt, seht ihr unten eine Beschriftung der Gitarre.
Copyright Hans Krauss d.J.
Lektion 1: Grundlagen
Eine wichtige Rolle spielt die Sitzhaltung/Körperhaltung während des Gitarrespielens. Sie gibt den Zuschauern/Zuhörern den
ersten Eindruck und erleichtert das Spielen an sich.
Im Folgenden beziehe ich mich auf Rechtshänder:
Auf den beiden Bildern seht ihr eine gute und eine schlechte Sitzhaltung.
Ihr seht auch, wie ich die Gitarre halte und wo die beiden Hände platziert sind.
Die linke Hand kann während des Spielens ihre Position auf dem Gitarrenhals
verändern. Dazu mehr in Lektion 3. Die linke Hand ist dazu da, Akkorde
(zum Begleiten von Liedern) oder einzelne Töne und Tonfolgen
(zum Spielen von Liedern) zu greifen. Mit der rechten Hand kann
man Akkorde schlagen und Töne und Tonfolgen zupfen.
Die einzelnen Finger haben die Bezeichnungen:
(zum Vergrößern bitte anklicken)
schlechte Haltung
gute Haltung